Hypnosetherapie ist eine seit 2006 anerkannte Methode der Psychotherapie. Sie eignet sich für vielseitige Anwendungsgebiete und erzielt Erfolge in relativ kurzer Zeit.
Jeder Mensch trägt ein Quell von Potenzialen in sich, über die er im bewussten Wachzustand jedoch nicht umfänglich verfügen kann. Hypnose bietet einen bewährten und einzigartigen Ansatz, um auf eigene Ressourcen und Lösungen zuzugreifen. Diese sind im Wissensspeicher, dem Unterbewusstsein, vorhanden. Um Zugang zum Unterbewusstsein zu erhalten, wird ein Entspannungszustand herbeigeführt, der dem Zustand ähnelt, als würden Sie hochkonzentriert in ein gutes Buch abtauchen.
Bilder sind die Sprache des Unterbewusstseins
Innerhalb dieses Entspannungszustands wird es möglich, die innere Aufmerksamkeit auf Aspekte zu lenken, die mit ihrem Thema in Zusammenhang stehen. Sie sind dann ganz bei sich, finden Kontakt zu Ihren inneren Stärken und erkennen, wie Sie diese zielorientiert für Ihre konkrete Herausforderung nutzen und im Alltag bewusster und kraftvoller einsetzen können. Ihre kreative, innere Weisheit kann Ihnen neue Wege eröffnen und positive Veränderungen fördern. Es werden Potenziale geschöpft, um Ihre persönlichen Ziele erreichen zu können.
Damit sich Ihre Zielsetzung verankern kann, sind in der Regel mehrere Therapiesitzungen notwendig.
Ein vertrauensvolles Verhältnis ist die Basis einer Hypnotherapie. Ihr Wohlbefinden ist mir sehr wichtig.
Ich arbeite nach den Ethikgrundsätzen der Hypnospathie - eine klientenzentrierte Hypnose-Methode, in der Lösungen nicht vom Hypnotiseur vorgegeben, sondern vom Klienten selbst erkannt werden. Sie orientiert sich stets an Ihrer wirksamsten und bestmöglichst umsetzbaren Veränderung.
Hypnosetherapie ist hilfreich
zur Steigerung von Selbstsicherheit / Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl
Stärkung von innerer Ruhe und Gelassenheit
Vorbeugung von Burnout
Überwindung oder Linderung von Ängsten, Prüfungsangst, Versagensangst
Leistungssteigerung, Steigerung der Gedächtnisleistung
um Antrieb, Willensstärke und Durchsetzungskraft zu fördern
bei leichten depressiven Episoden
Schlafstörungen
Trauer
zur Unterstützung während der Wechseljahre
zur Aktivierung des Immunsystems
bei Libidoverlust und sexuellen Funktionsstörungen
wenn Sie das Rauchen reduzieren oder mit dem Rauchen aufhören wollen
wenn Sie abnehmen möchten
u.v.m.
Erfahrungswerte zeigen, dass Hypnose im Vergleich zu anderen psychotherapeutischen Verfahren einer deutlich geringeren Therapielaufzeit bedarf. Trotzdem sind Ergebnisse und Fortschritte von Mensch zu Mensch verschieden und so individuell wie der Mensch selbst.
Wichtiger Hinweis:
Während der Hypnose behalten Sie trotz der herabgesetzten Bewusstseinslage die volle Kontrolle über die Situation. Sie selbst entscheiden, was sie tun möchten oder nicht tun möchten. Sie sind zu jedem Zeitpunkt kritikfähig und in der Lage, mir mitzuteilen, wenn sie die Hypnose beenden oder sich aus einer Situation zurückziehen möchten. w