Psychotherapie ist nach heutiger Sichtweise eine Begegnung zweier Experten auf Augenhöhe.
Der/die Klient*in - also Sie* - sind der Experte für Ihr Leben, für Ihre persönlichen Lösungswege, Ihre Wünsche und Ziele.
Der Therapeut ist Experte, um dies erreichen zu können.
Herausfordernde Lebensphasen, schwierige Beziehungen oder schicksalhafte Ereignisse wirken kräftezehrend und führen uns mitunter bis an die Grenzen unserer Belastbarkeit. Erschöpfung, Ängste, Niedergeschlagenheit, Trauer, Schlafstörungen, Leistungsabfall und Minderwertigkeitsgefühle sind nur einige Begleiterscheinungen, die uns daran hindern, den Alltag mit seinen vielfältigen Anforderungen zu bewältigen.
Es gibt immer einen Weg ...
Ich biete Ihnen Raum, sich in Ihrem Tempo zu öffnen und Ihr Anliegen, Ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. Ich interessiere mich aufrichtig für das, was Sie bewegt und belastet. Empathisch und wertschätzend begleite ich Sie bei der Beleuchtung innerer Konflikte im Kontext mit Ihrer äußeren Welt. Dabei unterstütze ich Sie in Ihrem Reflexions- und Findungsprozess mit dem Ziel, sich selbst besser zu verstehen und anzunehmen, Ihre Bedürfnisse kennen zu lernen und gut für sich selbst zu sorgen. Damit Sie nicht nur der aktuellen Herausforderung gestärkt begegnen, sondern auch zuversichtlich in die Zukunft blicken können.
Für dieses Stück Weg bin ich gerne an Ihrer Seite.
* Angesprochen sind alle Geschlechter, auch wenn die maskuline Schreibweise verwendet wurde.